Zum Inhalt springen
+49 (0)26 31 913-0|info@raab-gruppe.de
  • Raab-Academy
  • Karriere
  • Downloads
    • Raab Downloads
    • Kutzner+Weber Downloads
    • NET Downloads
  • Lexikon
  • FAQ
  • Sitemap
  • Englisch
Raab-Gruppe Logo Raab-Gruppe Logo Raab-Gruppe Logo
  • Home
  • Marken
    • Raab
      • Raab-Academy
      • Raab-Center
      • Planungssoftware
    • Kutzner + Weber
      • Services
        • Schallmessung
        • Förderprogramme
    • NET
      • Leistungen
      • Branchenlösungen
        • Bäckereigewerbe
        • Gewerbe und Industrie
  • Produkte
    • Raab
      • Legierungszuschlag
      • Air-Stream
      • DW
      • DW-Alkon
      • EW
      • EW-Alkon
      • EW-Flex
      • Kunststoff-Abgassysteme
      • LB LAS-FB
      • LB Schacht L90
      • LB Universal
      • Super-Flex
      • Schornsteinkopfzubehör
      • Wanddurchführung
    • Kutzner+Weber
      • Abgasklappe
      • Partikelabscheider
      • Rauchsauger
      • Schalldämpfer
      • Zugbegrenzer
      • Zubehör
    • NET
      • Allgemeine Beschreibung Wärmetauscher
      • Thermojekt® G und GB
      • Thermojekt® R und RB
      • Thermojekt® SK
      • Regelungstechnik
      • Zubehör für NET Wärmetauscher
  • Referenzen
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Web-Seminare
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Historie
      • Chronik
    • Karriere
    • Qualitätssicherung
      • Zertifizierung
      • Entsorgung
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
  • Shop

ZUK 130 DW

Sie befinden sich hier:Startseite|Portfolio|ZUK 130 DW
ZUK 130 DWHeartbit2022-11-18T13:44:07+01:00
  • Beschreibung

  • Technische Daten

  • Typenreihen

  • Downloads

  • FAQ

  • Beschreibung

Der erste Zugbegrenzer für draußen

Als erster Zugbegrenzer für den Einsatz außerhalb des Gebäudes ist der ZUK 130 DW ein echtes Novum:

  • Keine “Öffnung” innerhalb des Gebäudes
  • Dichtes Gebäude bei Stillstand der Feuerstätte (Blower Door Test)
  • Keine externe Zuluft im Aufstellraum nötig
  • Leicht zugänglich für Einstellung und ggf. Wartung
  • Einzigartig bei Sicherheit und Funktion
  • Erster außen verwendbarer Zugbegrenzer
  • Zum Patent angemeldet

Die Aufgabe

Die Dimensionierung von Abgassystemen bzw. Schornsteinen richtet sich nach den daran anzuschließenden Feuerstätten.

Der für die Feuerstätte notwendige Förderdruck (Zug) unterliegt natürlichen Schwankungen aus wechselnden Abgastemperaturen und wechselnden Einflüssen aus Witterung und Gebäudeanströmung. Dabei tritt wechselweise ein z.T. deutlich höherer Zug im Abgassystem auf und beeinflusst die Funktion der Feuerstätte negativ. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, werden die Abgasanlagen für eine angenommene Außentemperatur von 15 °C ausgelegt (nach EN 13384).

Bei Betrieb der Feuerstätte haben oben genannte Einflüsse eine Verschlechterung des Wirkungsgrades, der optimalen Verbrennung und des Schadstoffausstoßes zur Folge.

Der Wirkungsgrad verschlechtert sich, der Energieverbrauch steigt. Zugbegrenzer begrenzen den Schornsteinzug auf den für die Feuerstätte optimalen Wert.

Die Lösung

Zugbegrenzer, in der DIN 4795 auch als Nebenluftvorrichtungen bezeichnet, sind mechanische oder motorische Bauteile, die in einem Abgassystem gleichmäßige Zugbedingungen herstellen.

Sobald der Zug im Schornstein den optimalen Wert überschreitet, öffnet sich die Regelscheibe des Zugbegrenzers und begrenzt den Förderdruck über die zusätzlich zugeführte Luftmenge. Sobald der voreingestellte Wert erreicht ist, schließt die Regelscheibe wieder. Dieser ebenso einfache wie effektive Vorgang sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung und messbare Energieeinsparung.

Investitionen in Zugbegrenzer amortisieren sich durch den reduzierten Brennstoffverbrauch nach kurzer Zeit und zeigen im privaten und industriellen Bereich einfache Möglichkeiten auf, Heizkosten zu reduzieren. Saubere Verbrennung und Feinstaubreduzierung sind weitere positive Effekte.

  • Technische Daten

Funktionsprinzip Zugbegrenzer DW (außen)

  • P1 + P2 – Förderdruck in Verbindungsleitung und Schornstein
  • P3 – Zugbegrenzer wirkt in o.g. Funktion
  • Hoher Winddruck außen (Luv) kann Überdruck im Schornstein erzeugen
  • Durch spezielle Konstruktion direkte Anströmung des Zugbegrenzers nicht möglich
  • Bei besonders starker Anströmung Unterdruck (P4) vor dem Zugbegrenzer
  • Öffnungswinkel des Z wird verringert o. Regelscheibe ggf. ganz geschlossen
  • Keine Gefahr, dass Abgas in den Aufstellraum gedrückt wird
  • Typenreihen

  • Downloads

Hier haben Sie die Möglichkeit, die für Sie interessanten Broschüren als PDF-Datei herunterzuladen.

Alle Broschüren

Produktblatt Zugbegrenzer ZUK 130 DW (PDF)

  • FAQ

Häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Zugbegrenzer

FAQ

Produkte

  • Raab
    • Air-Stream
    • DW
    • DW-Alkon
    • EW
    • EW-Alkon
    • EW-Flex
    • Kunststoff-Abgassysteme
    • LB Schacht L90
    • LB Universal
    • LB LAS-FB
    • Super-Flex
    • Schornsteinkopfzubehör
    • Wanddurchführung
  • Kutzner+Weber
    • Abgasklappe
      • Implosionsklappe IK 250
      • Motorisch gesteuerte Abgasklappen
      • Thermisch gesteuerte Abgasklappen
    • Partikelabscheider
    • Rauchsauger
    • Schalldämpfer
    • Zugbegrenzer
    • Zubehör
  • NET
    • Thermojekt® G und GB
    • Thermojekt® R und RB
    • Thermojekt® SK
    • Zubehör für NET Wärmetauscher

Informationen

  • Raab Academy
  • Karriere
  • Downloads
  • Interne Downloads
  • Lexikon
  • FAQ
  • Sitemap

Neueste Beiträge

  • Feinstaubfilter in der hessenschau im hessischen Fernsehen
  • ISH 2023
  • Preis-Update für Raabkalk ab 1.1.2023

Privatsphäre-Einstellungen

  • Einstellungen ändern
  • Historie der Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Produktinformationen zu erhalten.

Rückgabe

Sie haben einen technischen Defekt bei einem unserer Artikel innerhalb der Gewährleistungszeit? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Rückgabe

Diese Seite teilen

  •  
  •  
© 2023 Raab-Gruppe. Alle Rechte vorbehalten. AGB | Datenschutz | Impressum | Webdesign München
  • Englisch
E-MailLinkedIn
Page load link
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Nach oben