Zum Inhalt springen
+49 (0)26 31 913-0|info@raab-gruppe.de
  • Raab-Academy
  • Karriere
  • Downloads
    • Raab Downloads
    • Kutzner+Weber Downloads
    • NET Downloads
  • Lexikon
  • FAQ
  • Sitemap
  • Englisch
Raab-Gruppe Logo Raab-Gruppe Logo Raab-Gruppe Logo
  • Home
  • Marken
    • Raab
      • Raab-Academy
      • Raab-Center
      • Planungssoftware
    • Kutzner + Weber
      • Services
        • Schallmessung
        • Förderprogramme
    • NET
      • Leistungen
      • Branchenlösungen
        • Bäckereigewerbe
        • Gewerbe und Industrie
  • Produkte
    • Raab
      • Legierungszuschlag
      • Air-Stream
      • DW
      • DW-Alkon
      • EW
      • EW-Alkon
      • EW-Flex
      • Kunststoff-Abgassysteme
      • LB LAS-FB
      • LB Schacht L90
      • LB Universal
      • Super-Flex
      • Schornsteinkopfzubehör
      • Wanddurchführung
    • Kutzner+Weber
      • Abgasklappe
      • Partikelabscheider
      • Rauchsauger
      • Schalldämpfer
      • Zugbegrenzer
      • Zubehör
    • NET
      • Allgemeine Beschreibung Wärmetauscher
      • Thermojekt® G und GB
      • Thermojekt® R und RB
      • Thermojekt® SK
      • Regelungstechnik
      • Zubehör für NET Wärmetauscher
  • Referenzen
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Web-Seminare
  • Über uns
    • Unternehmen
      • Historie
      • Chronik
    • Karriere
    • Qualitätssicherung
      • Zertifizierung
      • Entsorgung
  • Kontakt
    • Vertriebspartner
  • Shop

Thermisch gesteuerte Abgasklappen

Sie befinden sich hier:Startseite|Portfolio|Thermisch gesteuerte Abgasklappen
Thermisch gesteuerte AbgasklappenHeartbit2022-11-18T11:33:50+01:00
  • Beschreibung

  • Technische Daten

  • Vorteile

  • Typenreihen

  • Downloads

  • FAQ

  • Beschreibung

Funktion

Thermische Abgasklappen finden ausschließlich in atmosphärischen Gasfeuerstätten Verwendung.

Bei diesen, bauartbedingt offenen Öfen wirkt der Schornsteinzug auch nach erloschener Flamme weiter und entzieht mit der erwärmten Raumluft entsprechend Energie.

Bei diesem Vorgang geht auch die von der Verbrennung gespeicherte Wärmeenergie im Ofen weitgehend verloren.

Thermische Abgasklappen reagieren auf den jeweiligen Betriebszustand des Brenners durch dessen Wärmeentwicklung, kurz nach dem Ausschalten schließt sich die Klappe und verhindert die oben beschriebenen Energieverluste.

Schon ab ca. 40 °C beginnt sich die Abgasklappe zu öffnen und reagiert somit schnell auf die Inbetriebnahme der Feuerstätte. Durch die temperaturabhängige Mechanik ist das Öffnen und Schließen direkt an das Ein- und Ausschalten des Brenners gekoppelt.

Diese Tatsache schränkt zwar die Anwendung auf Gasfeuerstätten der Art B11 ein, für diesen Zweck ist die Funktion aber ideal. Für alle anderen Feuerstätten sind motorische Abgasklappen die richtige Lösung.

Energiesparen mit der thermischen Abgasklappe

Mit thermischen Abgasklappen können je nach Anlage bis zu 4.000 kWh pro Jahr und mehr eingespart werden.

Damit amortisieren sich die relativ niedrigen Kosten für die Installation bereits nach kurzer Zeit. Durch die hohe Lebenserwartung der Abgasklappe stellt sich deshalb schnell eine effektive Ersparnis ein.

Als Folge des niedrigen Brennstoffverbrauchs reduziert die Abgasklappe auch den Ausstoß von Emissionen, für viele ist das schon Grund genug, sich für den Einbau dieses Bauteils zu entscheiden.

  • Technische Daten

Eckdaten motorischer Abgasklappen

  • Öffnungsbeginn ab 40°C
  • Ab 70°C bzw. 90°C vollständig geöffnet
  • Strömungswiderstand <2Pa
  • Unabhängig voneinander arbeitende Klappen
  • Korrosionsbeständig
  • Robuste Bauweise
  • Unanfällig gegen Verschmutzungen
  • Wartungsfrei (Prüfung durch Schornsteinfeger)
  • Vorteile

  • Energieeinsparung
  • Reduzierung der Stillstandsverluste
  • Verhindert das Abweichen aufgeheizter Raumluft
  • Verhindert das Abweichen der im Ofen gespeichterten Wärme
  • Verbesserung der Gebäudeenergiebilanz
  • Vermeidung von Abgasrückströmungen
  • Aktiver Umweltschutz mit sehr kurzen Amortisationszeiten
  • Typenreihen

Abgasklappen sind Bauteile, die nach der DIN 3388 Teil 1 für die jeweils geeigneten Gasfeuerstätten oder Baugruppen geprüft und zugelassen werden. Dementsprechend gibt es verschiedene Ausführungen.

  • Downloads

Hier haben Sie die Möglichkeit, die für Sie interessanten Broschüren als PDF-Datei herunterzuladen.

Alle Broschüren

Produktblatt Abgasklappen-Programm (PDF)

Sicherheitshinweis thermische Abgasklappen (PDF)

  • FAQ

Häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Abgasklappen

FAQ

Produkte

  • Raab
    • Air-Stream
    • DW
    • DW-Alkon
    • EW
    • EW-Alkon
    • EW-Flex
    • Kunststoff-Abgassysteme
    • LB Schacht L90
    • LB Universal
    • LB LAS-FB
    • Super-Flex
    • Schornsteinkopfzubehör
    • Wanddurchführung
  • Kutzner+Weber
    • Abgasklappe
      • Implosionsklappe IK 250
      • Motorisch gesteuerte Abgasklappen
      • Thermisch gesteuerte Abgasklappen
    • Partikelabscheider
    • Rauchsauger
    • Schalldämpfer
    • Zugbegrenzer
    • Zubehör
  • NET
    • Thermojekt® G und GB
    • Thermojekt® R und RB
    • Thermojekt® SK
    • Zubehör für NET Wärmetauscher

Informationen

  • Raab Academy
  • Karriere
  • Downloads
  • Interne Downloads
  • Lexikon
  • FAQ
  • Sitemap

Neueste Beiträge

  • Feinstaubfilter in der hessenschau im hessischen Fernsehen
  • ISH 2023
  • Preis-Update für Raabkalk ab 1.1.2023

Privatsphäre-Einstellungen

  • Einstellungen ändern
  • Historie der Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen

Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Produktinformationen zu erhalten.

Rückgabe

Sie haben einen technischen Defekt bei einem unserer Artikel innerhalb der Gewährleistungszeit? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Rückgabe

Diese Seite teilen

  •  
  •  
© 2023 Raab-Gruppe. Alle Rechte vorbehalten. AGB | Datenschutz | Impressum | Webdesign München
  • Englisch
E-MailLinkedIn
Page load link
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Nach oben