Ein zu hoher und schwankender Schornsteinzug hat einen negativen Einfluss auf die Verbrennung im Kaminofen. Die Folgen sind schwarze Scheiben, ein erhöhter Brennstoffverbrauch, deutlich höhere Emissionen, Energieverluste und eine mögliche Überlastung des Kaminofens. Zugbegrenzer reagieren auf Druckveränderungen im Schornstein und regulieren den Schornsteinzug auf den für die Feuerstätte optimalen Wert. Durch die zugeführte Luftmenge erhöht sich der Volumenstrom und begrenzt dadurch den Unterdruck. Dieser Vorgang sorgt für eine gleichmäßige Verbrennung – Sie sparen messbar Energie und folglich Brennstoff, zudem wird ein Teil des Feinstaubs verbrannt, noch bevor er in den Schornstein gelangt.
Die DraftBox ist ein Zugbegrenzer, in der Fachsprache eine Nebenlufteinrichtung, für raumluftabhängige Kaminöfen mit einem Rauchrohranschluss NW 150. Der Kaminofen muss die Möglichkeit bieten, den Rauchrohranschluss senkrecht und waagrecht herzustellen. Für die DraftBox ist der waagrechte Rauchrohranschluss zu verwenden. Der eventuell notwendige zweite Rauchrohrstutzen für den Kaminofen ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Technische Lösung
Die DraftBox ist ein Zugbegrenzer, der hinter der Einzelfeuerstätte optisch unauffällig angebaut wird. Das platzsparende, mattschwarze Design schmiegt sich an die Optik der Feuerstätte an. Die DraftBox kann für eine raumluftabhängige Zuluftführung eingesetzt werden.
- Schnell und einfach am zusätzlichen waagerechten Rauchrohrstutzen NW 150 nachzurüsten (muss bauseits beigestellt werden)
- Zugoptimierung am Stutzen der Feuerstätte
- Energieeinsparpotenzial von ca. 20 %
- kein Überhitzen der Feuerstätte
- Energie- und somit Brennstoffersparnis
- über 50 % Emissionsminderung durch konstante Zugbedingungen
- Druckstabilisierung des Flammenbildes
- Optimierung der Verbrennung
- saubere Scheibe, da kein Abriss der Scheibenspülung
- Anschluss an raumluftabhängige Kaminöfen
- Raumluftabhängig: Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum
- Externe Zuluftzuführung: Verbrennungsluft aus Zuluftleitung, Lüftungsschacht/-schornstein (muss vorhanden sein), dadurch optimiertes Raumklima, gesonderte Berechnung durch Fachbetrieb oder Schornsteinfeger nötig
- Platzsparendes, mattschwarzes Design, dadurch optisch unauffällig
Geprüfte Effizienz
Unabhängige Studie durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Emissionsbewertung durch das Fraunhofer-Institut
Bei der Studie wurde festgestellt, dass die Emissionen im Bereich CnHm, NOx, CO und Staub um mehr als 50 % gemindert wurden.
Versuchsaufbau:
geprüft an einer modernen Einzelraumfeuerstätte 3,0–6,1 kW
Ergebnisse:
- bis zu 21 % Steigerung der Verbrennungseffizienz
- bis zu 83 % Reduzierung des Kaminzugs
- bis zu 45 % Verminderung des Brennstoffeinsatzes
- bis zu 45 % Verlängerung der Abbranddauer bei gleicher Brennstoffmenge
DraftBox in drei Varianten
Die DraftBox gibt es in den Varianten: DraftBox light, DraftBox kurz und DraftBox lang. Die Varianten kurz oder lang unterscheiden sich nur in der Länge, nicht in der Funktionsweise.
DraftBox light
Die DraftBox light kann bei Kaminöfen mit und ohne Zuluftstutzen verwendet werden. Sie kann ohne großen Aufwand am waagrechten Rauchrohrstutzen nachgerüstet werden.
DraftBox kurz/lang
Die DraftBox kurz/lang kommt zum Einsatz bei Kaminöfen mit Zuluftstutzen. Diese beiden Modelle verbinden den Zuluftstutzen mit dem Rauchrohrstutzen und können durch den individuell einstellbaren Abstand zwischen den Stutzen angepasst werden. Verwendung findet die DraftBox kurz/lang an zugelassenen Regel-Einzelfeuerstätten, die raumluftabhängig (RLA) geprüft sind (zum Beispiel: Kaminöfen im Wohnbereich).
Die Zuluft wird beim raumluftabhängigen Betrieb direkt aus dem Raum zugeführt, beim Betrieb an einer externen Zuluftzuführung wird sie über eine Zuluftleitung zum Kaminofen geführt. Diese Zuluftleitung muss bauseits vorhanden sein. Die Dimensionierung der Zuluftführung von Feuerstätten ist durch eine gesonderte Berechnung von einem Fachbetrieb oder vom Schornsteinfeger zu erstellen.