Preiserhöhungen bei Raab zum 01.01.2025
Der bereits in der zweiten Jahreshälfte 2023 begonnene Abschwung in der gesamten Heizungsindustrie sorgt aufgrund der politischen Rahmenbedingungen und dem fehlenden Vertrauen der Verbraucher weiter für ein anhaltend niedriges Auftragsniveau.
Die Kosten der Unternehmen sind nicht entsprechend gefallen, im Gegenteil. Der steigende Fixkostenanteil bei Rückgängen im hohen zweistelligen Prozentbereich belastet die Firmen umso mehr, je länger der Markt stagniert. Zusammen mit Veränderungen bei Zulieferern, Lohn- und Gehaltssteigerungen, Frachtkosten usw. ist ein Teuerungszuschlag für das Jahr 2025 leider unvermeidlich.
Der seit Mitte des Jahres um 10 % gefallene Legierungszuschlag wirkt sich auf die Listenpreiserhöhungen dagegen positiv aus.
So ergibt sich im Vergleich zum Juli 2024 im Durchschnitt nur eine Preiserhöhung
Einwandige Edelstahlsysteme, Flex, Dämmrohre W1, W2, W4, W5, W9, W11, W12 |
7,5 % |
Doppelwandige Systeme, Air-Stream W4, W6, W17 |
7,5 % |
Leichtbausysteme LB und Wanddurchführungen W7, W16 |
5,0 % |
Betonprodukte W13, W35, W38 |
3,5 % |
Kutzner + Weber Partikelabscheider Airjekt W21 und weitere KW-Produkte |
6,0 % |
Alle vereinbarten Nettopreise und Übergangsfristen verlieren zum Jahresende ihre Gültigkeit, sofern diese nicht bereits über den 1.1.2025 hinaus ausdrücklich bestätigt wurden. Wir behalten uns vor, eingehende Bestellungen bereits zu Preisen ab 1.1.2025 zu bestätigen
Die Artikeldaten mit den neuen Listenpreisen stehen Ihnen in der ersten Dezemberhälfte auf unserer Webseite www.raab-gruppe.de unter News und im Downloadbereich zur Verfügung. Die aktualisierte Preisliste folgt Anfang 2025.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Vertriebsmitarbeiter gerne zur Verfügung. Oder schicken Sie eine Mail an info@raab-gruppe.de.
Wir danken Ihnen für das Vertrauen in unser Unternehmen und unsere Produkte und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr!